
Termine
Alle Termine im Januar 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im Februar 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im März 2022
- Beschreibung:
Wissen Sie manchmal gar nicht, wo Ihnen der Kopf steht? Jeder will etwas von Ihnen und scheinbar besteht Ihr Leben nur noch aus Problemen? Sind Sie unzufrieden mit Ihrer Lebenssituation, wissen aber nicht, was und wie Sie etwas verändern können? Die Gesprächsgruppe für Alleinerziehende ist ein regelmäßiges Angebot, das Frauen stark macht für die Herausforderungen des Alltags als Alleinerziehende. Die Runde ist offen für die Themen aller Teilnehmerinnen. Veranstalter*in: G.U.T. - Gemeinsam Unterstützend Tätig Referent*in: Julia Cramer, Psychologin entgeltfrei!
- Beginn:
- 09:30 Uhr
- Ende:
- 11:30 Uhr
- Ort:
-
Gemeindezentrum St. Bonifatius
Glockenstraße 7
44623 Herne
- Beschreibung:
Frauen in unserer heutigen Gesellschaft haben es immer noch nicht leicht. Unabhängig von der Coronasituation sind Frauen nach wie vor in vielen Lebensbereichen benachteiligt. Sei es in der Arbeitswelt oder in der Organisation des Alltags zwischen Familie und Beruf. Besonders Alleinerziehende stehen im Alltag vor großen Herausforderungen. Berufstätigkeit oder das Nachholen eines Schulabschlusses oder einer Berufsausbildung stellen besonders Alleinerziehende auf eine harte Probe. Aber auch Frauen, die durch ihren Partner keine Unterstützung im Alltag erfahren, stehen tagtäglich ebenso vor großen Hürden. Frauen in unserer Gesellschaft... allein gelassen? In unserer Zoom Veranstaltung möchten wir mit der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau ins Gespräch kommen und diskutieren. Diese Veranstaltung findet online statt. Veranstalter*in: Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Herne Referent*in: Anja Butschkau, MdL Sie erhalten den Link bei der Anmeldung unter: 0 23 23 / 3 87 94 80 oder julia.steinbach33@gmail.com
- Art der Veranstaltung:
- Online-Veranstaltung über Zoom
- Beginn:
- 19:00 Uhr
- Ende:
- 20:30 Uhr
- Beschreibung:
Sie haben einen Abschluss in einem anerkannten Beruf? Sie haben in Ihrem Herkunftsland ein Studium abgeschlossen? Sie planen einen beruflichen Einstieg oder Wiedereinstieg und sind sich unsicher, wie Sie dies meistern sollen? Gemeinsam finden wir den Weg zurück in den Beruf, indem wir auf Ihre Potentiale, Ressourcen und bisherige berufliche Erfahrungen schauen. Nach der Planung Ihres neuen beruflichen Weges unterstützen wir Sie gerne kostenfrei bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, beim Vorbereiten von Vorstellungsgesprächen, bei der Stellenrecherche und übernehmen die passgenaue Vermittlung. Wir beraten zu folgenden Themen: • Um- und Neuorientierung im Beruf • Rund um den beruflichen Neu- und Wiedereinstieg • Ausländische Berufs-/Studienabschlüsse Veranstalter*in: BIWAQ-Projekt BQB Süd Referent*innen: Silke Koriath, Taika Brandenburg entgeltfrei! Anmeldung unter: 01 57 / 33 35 91 40 oder silke.koriath@gbh-herne.de oder 01 57 / 33 35 91 48 oder taika.brandenburg@gbh-herne.de
- Beginn:
- 09:00 Uhr
- Ende:
- 11:00 Uhr
- Ort:
-
Sud- und Treberhaus (Bürgersaal)
Eickeler Markt 1
44651 Herne
- Beschreibung:
Wer sein Erwerbsleben unterbricht, sich um seine Kinder oder um die Pflege seiner Angehörigen kümmert, sollte sich rechtzeitig über die Möglichkeiten einer Rückkehr ins Berufsleben informieren. Sehr zum Vorteil für einen erfolgreichen und schnellen Wiedereinstieg ist es, vorab mögliche Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Eine gute Vorbereitung – auch innerhalb der Familie – ist daher hilfreich. Welche Chancen sich bieten und was zu berücksichtigen ist, erläutern die Beauftragten für Chancengleichheit in dieser Veranstaltung. Sie referieren, geben nützliche Tipps und Informationen zum rechtlichen Hintergrund. Auch die aktuellen Möglichkeiten und Anforderungen des Arbeitsmarktes sowie Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten werden vorgestellt. Anmeldung unter: bochum.bca@arbeitsagentur.de oder 02 34 / 3 05 - 25 86 oder 25 87
- Beginn:
- 09:00 Uhr
- Ende:
- 12:00 Uhr
- Ort:
-
Agentur für Arbeit Herne
Shamrockring 1 (Raum 155)
44623 Herne
Alle Termine im April 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im Mai 2022
- Beschreibung:
Sie befinden sich auf der Suche nach einem attraktiven Arbeitgeber, für den Familienorientierung kein Fremdwort ist? Oder andersherum, Sie sind auf der Suche nach motivierten Fachkräften? Bei unserer Infobörse „Fit im Job“ bringen wir Unternehmen, die das Potenzial von Frauen mit Familienverantwortung erkannt haben, und motivierte Frauen, die den beruflichen Wieder- oder Neueinstieg suchen, zusammen. Unternehmen und Besucherinnen haben die Möglichkeit, sich in einem lockeren Rahmen über Teilzeitberufsausbildung und weitere Instrumente einer familienfreundlichen Personalpolitik zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Unternehmen aus den Bereichen Verwaltung, Betreuung, Handwerk und Pflege, die familienorientierte Maßnahmen umsetzen, berichten von ihren Erfolgen. Sie stehen neben vielen weiteren Arbeitsmarktakteur* innen gerne für Fragen zur Verfügung. Veranstaltet wird der Vormittag im Rahmen der Landesinitiative Netzwerk W – Wiedereinstieg. Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln. Anmeldung bis 13.5. unter: 0 23 23 / 16 - 21 28 oder per Mail: beate.stoltmann@herne.de
- Art der Veranstaltung:
- Infobörse
- Beginn:
- 10:00 Uhr
- Ende:
- 12:00 Uhr
- Ort:
-
Literaturhaus Herne Ruhr (Eingang im Hof)
Bebelstr. 18
44623 Herne
Alle Termine im Juni 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im Juli 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im August 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im September 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im Oktober 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im November 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im Dezember 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im Januar 2023
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im Februar 2023
- Beschreibung:
Die Referentin Andrea Lawlor zeigt, mit welchen ersten Schritten Sie die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege auch in Ihrem Unternehmen angehen können und stellt konkrete Möglichkeiten aus der Praxis vor. Denn neben den "Hochglanzangeboten großer Konzerne" gibt es auch für kleine und mittelständische Unternehmen unkomplizierte und wirtschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten. Veranstalter*in: Kompetenzzentrum Frau und Beruf Mittleres Ruhrgebiet Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie bei der Anmeldung unter: 0 23 23 / 16 - 21 28 oder per Mail: beate.stoltmann@herne.de
- Art der Veranstaltung:
- Online-Veranstaltung
- Beginn:
- 11:00 Uhr
- Ende:
- 12:00 Uhr
Alle Termine im März 2023
- Beschreibung:
Viele Herner Frauen haben einen 520- EURO-Job. Auch in diesen Minijobs haben Sie Rechte wie z. B. Lohn nach Tarif, Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub, Feiertagsvergütung, Kündigungsschutz und Lohnfortzahlung bei Krankheit. Bei unserer Hotline können Sie Fragen zu diesen und anderen Themen stellen, Ihren Ärger loswerden oder einfach von Ihren Erfahrungen mit Minijobs berichten. Ein Gewerkschaftssekretär steht als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Diese Telefonnummer ist nur während der angegebenen Zeit freigeschaltet. Die Hotline ist eine Aktion im Rahmen des heutigen Equal Pay Days, an dem jedes Jahr auf die unterschiedliche Bezahlung von Frauen und Männern aufmerksam gemacht wird. Sie können sich außerhalb dieser Aktion gern für Fragen zu diesem Thema an das Büro für Gleichstellung und Vielfalt wenden. Telefon: 0 23 23 / 16 - 16 02
- Art der Veranstaltung:
- Telefonhotline
- Beginn:
- 10:00 Uhr
- Ende:
- 12:00 Uhr
- Beschreibung:
Eltern werden - das macht was mit uns. Unsere Werte, unsere Ausrichtung, unsere Prioritäten werden neu gesetzt. Plötzlich kommt einem der Job gar nicht mehr so sinnvoll vor. So war es zumindest bei Nicola Henseler, als sie nach ihrer Elternzeit in ihren Job zurückkehrte. Sie interessierte sich plötzlich für andere Dinge und erkannte Probleme, die gelöst werden wollten. So gründete sie kurzerhand Fairnica. Wie sie das neben Care-Arbeit geschafft hat, teilt sie nun mit anderen (werdenden) Eltern, um diese auf ihrem Weg in die Existenzgründung zu unterstützen. Zielgruppe: Gründungsinteressierte Mütter, Schwangere, Menschen in Elternzeit (Kids können mitgebracht werden.) Anmeldung unter: startercenter@herne.business oder Tel. 02323-925113
- Beginn:
- 09:00 Uhr
- Ende:
- 12:00 Uhr
- Ort:
-
IZ Innovationszentrum
Westring 303
44629 Herne
- Beschreibung:
Frauen spüren genau, wann ihre Grenzen überschritten werden, lange bevor es zu einem körperlichen Angriff kommt. Lernen Sie in unserem Workshop, welche Handlungsmöglichkeiten es in einer unangenehmen oder bedrohlichen Situation gibt. Gemeinsam mit anderen Frauen stärken Sie Ihre Entschlossenheit und das Selbstvertrauen, Ihre Grenzen ganz klar aufzuzeigen! Themen sind u. a.: • Wie können wir verhindern, Opfer eines (sexuellen) Übergriffes zu werden? • Hinweise zum Täter- und Opferverhalten • Weg einer Anzeige bei der Polizei • Spurensicherung • Hilfsangebote für Opfer • Zivilcourage • KO-Tropfen Anmeldung bis 06.03.2023: gleichstellung-vielfalt@herne.de oder Tel. 02323 16 2629
- Beginn:
- 09:00 Uhr
- Ende:
- 12:00 Uhr
- Ort:
-
Büro für Gleichstellung und Vielfalt (im Haus der Martin-Opitz-Bibliothek)
Berliner Platz 5
44623 Herne
- Beschreibung:
Erlebst du öfters Situationen, in denen du dir eine Extra-Portion Selbstbewusstsein wünscht? Zu gerne hättest du deinem Gegenüber genau das mitgeteilt, was du gerne wolltest. Aber irgendwie gelingt es dir nicht und im Nachhinein bereust du es, dass du dich nicht durchgesetzt hast. Dieser Workshop richtet sich an alle Frauen, die sich im beruflichen wie auch im privaten Alltag zurückhaltend erleben und ihre individuelle körpersprachliche und stimmliche Kraft verbessern wollen. Während des Workshops wird wertschätzend und alltagsnah anhand von Übungen trainiert, wie man sich zukünftig vor „Energiefressern“ und „Zeiträubern“ behaupten kann. entgeltfrei! Anmeldung unter: gfi@herne.de
- Art der Veranstaltung:
- Workshop
- Beginn:
- 16:00 Uhr
- Ende:
- 20:00 Uhr
- Ort:
-
gfi
Overwegstr. 32
44625 Herne
- Beschreibung:
Du erreichst in den nächsten zwei Jahren deinen Schulabschluss und hast Lust, mehr über den Alltag in einer Ausbildung, einem (dualen) Studium und Beruf zu erfahren und möchtest wissen, welche Möglichkeiten es nach der Schule gibt? Dann melde dich gerne zu unserem Girls-TalentTalk des TalentKolleg Ruhr und der Stadt Herne Jugendförderung im Stadtteilzentrum H2Ö an und treffe weibliche Vorbilder, die gerne ihre Geschichte mit dir teilen und deine Fragen beantworten! Anmeldung unter: jana.dargel@w-hs.de h2oe@herne.de Whatsapp: 0175 4398505
- Beginn:
- 17:00 Uhr
- Ende:
- 19:00 Uhr
- Ort:
-
H2Ö
Hölkeskampring 2
44623 Herne
- Beschreibung:
Der Griff zum Telefonhörer kann Leben verändern. Mütter, Väter oder Pfleger*innen von Familienangehörigen, die wieder in das Berufsleben einsteigen wollen, sollten diesen Schritt wagen, sich informieren und anrufen. Die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit stehen für alle Fragen rund um das Thema Berufsrückkehrer*innen, Arbeitsmarkt, Ausbildung und Qualifizierung an diesem Tag persönlich zur Verfügung. Aber auch alle anderen, die mehr über Chancengleichheit erfahren wollen, sind recht herzlich eingeladen, sich zu melden. Veranstalter*in: Agentur für Arbeit Herne Referent*innen: Andrea Kleinhaus, Esther Sondermann Telefonhotline: 02 34 / 3 05 - 25 86 oder 25 87
- Art der Veranstaltung:
- Telefonhotline
- Beginn:
- 08:00 Uhr
- Ende:
- 14:00 Uhr
- Beschreibung:
Frauen spüren genau, wann ihre Grenzen überschritten werden, lange bevor es zu einem körperlichen Angriff kommt. Lernen Sie in unserem Workshop, welche Handlungsmöglichkeiten es in einer unangenehmen oder bedrohlichen Situation gibt. Gemeinsam mit anderen Frauen stärken Sie Ihre Entschlossenheit und das Selbstvertrauen, Ihre Grenzen ganz klar aufzuzeigen! Themen sind u. a.: • Wie können wir verhindern, Opfer eines (sexuellen) Übergriffes zu werden? • Hinweise zum Täter- und Opferverhalten • Weg einer Anzeige bei der Polizei • Spurensicherung • Hilfsangebote für Opfer • Zivilcourage • KO-Tropfen Anmeldung bis 10.03.2023: gleichstellung-vielfalt@herne.de oder Tel. 02323 16 2629
- Beginn:
- 17:00 Uhr
- Ende:
- 19:00 Uhr
- Ort:
-
Büro für Gleichstellung und Vielfalt der Stadt Herne
Berliner Platz 5
44623 Herne
- Beschreibung:
Ziel: LinkedIn als Personaler*in und/oder als Beschäftigte im Unternehmen professionell nutzen und sich dort von der besten Seite zeigen Inhalte: Ein wichtiger Baustein sowohl im Recruiting- als auch im Bewerbungs-Prozess ist ein professionelles und überzeugendes LinkedIn-Profil. Mit praxisnahen Tipps, wie Sie Ihren Auftritt in dem Business-Netzwerk gestalten und optimieren können, wird Ihr LinkedIn-Profil zu Ihrer Visitenkarte. Sie lernen Qualitätskriterien und -strategien guter Social Media Arbeit sowie die Gepflogenheiten und Frequenzen von Postings auf dieser Plattform kennen. Veranstalter*in: Kompetenzzentrum Frau und Beruf Mittleres Ruhrgebiet Anmeldung unter: beate.stoltmann@herne.de oder Tel. 02323 16 2128
- Art der Veranstaltung:
- Webinar
- Beginn:
- 11:00 Uhr
- Ende:
- 12:00 Uhr
- Beschreibung:
Teilzeitarbeit, Minijobs, Kindererziehung, niedrigere Löhne – das alles hat Einfluss auf das Rentenkonto. Weniger Beiträge heißt weniger Rente. Deshalb müssen besonders Frauen fürs Alter vorsorgen. Denn: Frauen erhalten im Schnitt ein Viertel weniger gesetzliche Rente als Männer. Der Grund: Frauen zahlen in ihrem Erwerbsleben weniger in die Rentenkasse ein. Sie übernehmen oft die Kindererziehung und die Pflege Angehöriger und arbeiteten deshalb weitaus häufiger als Männer in Teilzeit. Häufig finden sie auch nicht wieder zurück in eine Vollzeitbeschäftigung. Zudem sind sie oft in schlechter bezahlten Positionen beschäftigt oder verdienen bei gleicher Qualifikation weniger als Männer. Private Zusatzvorsorge ist deshalb besonders für Frauen wichtig. entgeltfrei! Anmeldung unter: gleichstellung-vielfalt@herne.deoder Tel. 02323 16 2629 Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Sollte dieser Vortrag als Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, findet dieser als Online-Veranstaltung statt. Weitere Infos: www.herne.de/frauen
- Art der Veranstaltung:
- Infoveranstaltung
- Beginn:
- 15:00 Uhr
- Ende:
- 18:00 Uhr
- Ort:
-
Büro für Gleichstellung und Vielfalt (im Haus der Martin-Opitz-Bibliothek)
Berliner Platz 5
44623 Herne
- Beschreibung:
Für Frauen mit internationaler Familiengeschichte, die sich über berufliche Möglichkeiten informieren möchten, bietet der Info-Tag ein vielfältiges Beratungsangebot: • Qualifizierungs- und Weiterbildungsberatung • berufliche Umorientierung • Berufsorientierung, (Teilzeit-)Ausbildung, Studium • Anerkennung von Bildungsabschlüssen • Angebote zu Sprachkursen, kostenlose Bewerbungsfotos und vieles mehr. Institutionen wie die Agentur für Arbeit, die Jobcenter, die Fachstellen der Kommunen, Kammern und verschiedenste Bildungsträger informieren zu ihren umfassenden Leistungsangeboten. Sprachscouts stehen den Besucherinnen während der Veranstaltung nach Verfügbarkeit zur Seite. entgeltfrei Anmeldung unter: Sabine Backes-Aghte regionalagentur@herne.business oder Tel. 02323 925123/-124
- Beginn:
- 10:00 Uhr
- Ende:
- 15:00 Uhr
- Ort:
-
Innovations- und Gründerzentrum IGZ bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH
Westring 303
44629 Herne
Alle Termine im April 2023
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im Mai 2023
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im Juni 2023
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im Juli 2023
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im August 2023
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im September 2023
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im Oktober 2023
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im November 2023
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im Dezember 2023
Für diesen Monat gibt es keine Termine.