
Netzwerk W
- Telefon:
- 08 00 / 4 55 55 00
- E-Mail:
-
bochum@arbeitsagentur.de
bochum.BCA@arbeitsagentur.de - Website:
- www.arbeitsagentur.de
- Adresse:
-
Agentur für Arbeit
Universitätsstraße 66
44789 Bochum
arbeitslose und arbeitsuchende Männer und Frauen mit Familienpflichten, WiedereinsteigerInnen, Jugendliche, Alleinerziehende
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt am Arbeitsmarkt (BCA) setzen sich dafür ein, die Beschäftigungsperspektiven für Arbeitssuchende mit familiären Verpflichtungen zu verbessern. Sie beraten und unterstützen Arbeitsagenturen, JobCenter, Arbeitssuchende sowie alle Arbeitsmarktpartner in übergeordneten Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt, der Frauen- und Männerförderung, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zielgruppenspezifischer Themen, um so Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt abzubauen.
Weitere Informationen und Veranstaltungstermine finden Sie unter:
www.arbeitsagentur.de -> Bürgerinnen & Bürger -> Chancengleichheit
Andrea Kleinhaus
- Telefon
- 02 34 / 3 05 – 25 86
Esther-Maria Sondermann
- Telefon
- 02 34 / 3 05 – 25 87
- Telefon:
- 0 23 23 / 16 - 28 36
- Adresse:
-
Stadt Herne - Büro für Gleichstellung und Vielfalt
Zimmer 2.5 (2. Obergeschoss)
Berliner Platz 5
44623 Herne
Da die Anlaufstelle nicht immer besetzt ist, vereinbaren Sie bitte unbedingt einen Termin für ein Gespräch!
Plötzlich alleinerziehend zu sein, stellt häufig das ganze Leben auf den Kopf. Es ist eine gravierende Veränderung, die meistens eine komplette Umorientierung nach sich zieht. Vorher konnte das Paar gemeinsam den Alltag mit den Kindern regeln. Jetzt steht die Alleinerziehende vor Problemen, die es mit Partner so nicht gegeben hat. Der Alltag, die Erziehung der Kinder und die Verantwortung können nicht mehr im gewohnten Maß geteilt werden. Oft gibt es finanzielle Probleme und die Frage nach Vereinbarkeit von Job und Kinderbetreuung taucht auf. Deswegen ist es wichtig, den eigenen Standpunkt in diesem Bereich klar zu ermitteln und gezielt zu handeln. Sich größtenteils alleine um ein oder vielleicht sogar mehrere Kinder zu kümmern, bedeutet immer eine hohe Anforderung und viel Organisation.
Die Anlaufstelle möchte genau hier ansetzen und Sie auf Ihrem Weg unterstützen. Gemeinsam schauen wir welche Schritte Sie als nächstes tun können.
Melanie Kampa
- Website:
-
www.netzwerk-w.herne.de
www.herne.de/frauen
www.competentia.nrw.de - Adresse:
-
Fachstelle FRAU UND BERUF
Berliner Platz 5
44623 Herne
Beratung zu Perspektiven im Berufsleben (PiE) für Frauen - Beratung zum Bildungsscheck für Beschäftigte und Unternehmen
- Beratung zum beruflichen Wiedereinstieg
- Beratung zur beruflichen (Neu-) Orientierung und Entwicklung
- Beratung von Berufsrückkehrerinnen und Beschäftigten zur beruflichen Weiterbildung
- Beratung zur Förderung durch den Bildungsscheck
Carina Schulte im Walde
- Telefon
- 0 23 23 / 16 - 31 74
- carina.schulteimwalde@herne.de
Ulrike Hammerich
- Telefon
- 0 23 23 / 16 - 35 82
- ulrike.hammerich@herne.de
- Telefon:
-
0 23 23 / 16 91 00
0 23 23 / 16 91 21 - Website:
- www.gbh-herne.de
- Adresse:
-
Südstraße 19/21
44625 Herne
Beschäftigungsförderung
- Beschäftigungsmaßnahmen
- Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung
- Berufsausbildung in außerbetrieblicher Einrichtung
- Berufsvorbereitende Lehrgänge
- Vorbereitung auf Aufnahme einer Teilzeitberufsausbildung
- Jobcoaching/ Bewerbungstraining/ Unterstützung bei der Integration in Arbeit / Ausbildung
Birgit Westphal
- Telefon
- 0 23 23 / 16 - 19 21
- birgit.westphal@gbh.herne.de
Sonja Granz
- Telefon
- 0 23 23 / 16 -91 24
- Telefon:
- 0 23 25 / 6 37 - 0
- E-Mail:
- jobcenter-herne@jobcenter-ge.de
- Website:
- www.jobcenter-herne.de
- Adresse:
-
JobCenter Herne
Koniner Str. 4
44625 Herne
für Leistungsbezieher über 25 Jahre
- Auszahlung von Arbeitslosengeld II: Alleinerziehende erhalten zusätzlich einen Mehrbedarf, der abhängig vom Alter und der Anzahl der Kinder ist.
- Weitere Mehrbedarfe gibt es für unter anderem für Schwangere, erwerbsfähige Behinderte und kostenaufwendige Ernährung (nach ärztl. Attest).
- Einmalleistungen können etwa für die Erstausstattungen bei Schwangerschaft und Geburt, die Erstausstattung der ersten Wohnung, die Übernahme von Umzugskosten, der Kaution sowie Renovierungskosten gewährt werden.
- In begründeten Fällen, wie dem Kauf einer Waschmaschine, kann ein Darlehen beantragt werden.
- Leistungen aus dem Vermittlungsbudget können etwa für Bewerbungskosten, Fahrten zum Vorstellungsgespräch, Pendelfahrten bei Arbeitsaufnahme und Kostenerstattung bei einem beruflich bedingten Umzug gewährt werden. Diese Leistungen sind Kann- Leistungen und werden nach Notwendigkeit und Kassenlage ausgezahlt. Einen Rechtsanspruch gibt es nicht.
- Eingliederungsleistungen: Können bei Arbeitsaufnahme an Arbeitgeber ausgezahlt werden, um eine Einstellung zu ermöglichen.
- Mein Ticket (ehemals Sozialticket)
- Leistungen aus dem Bildungspaket
- Angebote der BCA: Beratung und Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg, Informationsveranstaltungen, Workshops, Teilzeitausbildung und ein Alleinerziehendentreff
Sandra Brinkmann
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA)
- Telefon
- 0 23 25 / 6 37 - 2 08
- Adresse:
-
Wirtschaftsförderung Bochum WiFö GmbH
Viktoriastr. 10
44787 Bochum
Förderung der Frauenerwerbstätigkeit
Karin Knütter
- Telefon
- 02 34 / 6 10 63 – 1 86
- karin.knuetter@bochum-wirtschaft.de
Nadja Ridder
- Telefon
- 02 34 / 6 10 63 - 1 83
- nadja.ridder@bochum-wirtschaft.de
- Website:
- www.competentia.nrw.de
- Adresse:
-
Stadt Herne - Büro für Gleichstellung und Vielfalt
Berliner Platz 5
44623 Herne
Förderung der Erwerbstätigkeit von Frauen
Carina Schulte im Walde
- Telefon
- 0 23 23 / 16 - 31 74
- carina.schulteimwalde@herne.de
Ulrike Hammerich
- Telefon
- 0 2323 /16 - 35 82
- ulrike.hammerich@herne.de
- E-Mail:
- regionalagentur@herne.business
- Website:
- www.regionalagentur-mittleres-Ruhrgebiet.de
- Adresse:
-
Westring 303
44629 Herne
Beratung zu arbeitsmarktpolitischen Programmen des Landes NRW und der EU
Ingo Orzeczek
- Telefon
- 0 23 23 – 92 51 23
- orzeczek@herne.business
Sabine Backes-Aghte
- Telefon
- 0 23 23 – 92 51 24
- aghte@herne.business
- Website:
- www.start-nrw.de
- Adresse:
-
Brückstraße 44
44787 Bochum
Zeitarbeit ,Geschäftsfeld, Gesundheitswesen
Martina Hugo
- Telefon
- 02 34 / 93 73 30
- martina.hugo@start-nrw.de
- Telefon:
- 0 23 23 / 925 - 113
- E-Mail:
- startercenter@wfg-herne.de
- Website:
- www.wfg-herne.de
- Adresse:
-
Westring 303
44629 Herne
Gründerinnen und Gründer sowie junge Unternehmen aus Herne
- Gründungsberatung
- Fördermittelberatung
- Qualifizierungsangebote für Gründerinnen und Unternehmerinnen
Kornelia Alles
Susanne Stegemann
- E-Mail:
- vhs@herne.de
- Website:
- www.vhs-herne.de
- Adresse:
-
VHS Herne
Willi-Pohlmann-Platz 1
44623 Herne
Beratung für die Berufliche Entwicklung, Lernberatung, Kompetenzermittlung, Bildungsscheck NRW für Betriebe, Bildungsprämie des Bundes für Beschäftigte
Sven Becker
- Telefon
- 0 23 23 / 16 – 28 07
- E-Mail:
- vhs@herne.de
- Website:
- www.vhs-herne.de
- Adresse:
-
Volkshochschule Herne
Wilhelmstr. 37
44649 Herne
Beratungsangebot Perspektiven im Erwerbsleben (PiE) inkl. Fachberatung berufliche Anerkennung (FBA), Bildungsscheck NRW für Beschäftigte und Unternehmen (anerkannte Beratungsstelle für alle Beratungsarten)
Für viele berufliche Weiterbildungsmaßnahmen sind bestimmte Schulabschlüsse erforderlich.
Volkshochschulen und andere Bildungsträger führen Kurse durch, in denen Erwachsene nachträglich einen Schulabschluss nachmachen können, z. B. den Hauptschulabschluss, die Fachoberschulreife oder auch das Abitur. In manchen Städten werden speziell für Frauen auch Kurse am Vormittag oder abends angeboten.
Annette Möller
Weiterbildungsberatung
- Telefon
- 0 23 23 / 16 – 31 86
- annette.moeller@herne.de
Elisabeth Schlüter
Beratung und Anmeldung zum Erwerb von Hauptschulabschluss und Mittleren Schulabschluss
- Telefon
- 0 23 23 / 16 - 28 41
- Telefon:
- 0 23 23 / 9 25 – 100
- E-Mail:
- info@wfg-herne.de
- Website:
- www.wfg-herne.de
- Adresse:
-
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH
Westring 303
44629 Herne
Gründerinnen und Gründer sowie junge Unternehmen aus Herne
Claudia Zielke
- Telefon
- 0 23 23 / 92 51 08
- zielke@herne.business
Kornelia Alles
- Telefon
- 0 23 23 / 92 51 04
- alles@herne.business
Susanne Stegemann
- Telefon
- 0 23 23 / 92 51 07
- stegemann@herne.business