Frau und Beruf
8
Empfehlen
c
Termine
y
Motivator
M
Suchen
H
Frau und Beruf
Sie wollen zurück ins Berufsleben, wollen sich weiterbilden oder orientieren? Vielleicht sind Sie auch arbeitslos?
Beratung und Weiterbildung
Beratung und Orientierung
Aus- und Weiterbildung
Existenzgründung
Beruf und Familie
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Kinderbetreuung
Arbeitszeitmodelle
Altersvorsorge
Bewerbung und Jobsuche
Stellensuche
Bewerbung
Agentur für Arbeit
JobCenter
Netzwerk W
Für Unternehmen
Für Alleinerziehende
Allgemeine Informationen
Finanzielle Hilfen
Materielle Hilfen
Rechtliche Informationen
Bildung und Weiterbildung
Beratung und Unterstützung
Freizeit gestalten
Checkliste
Kinderbetreuung
Was will ich für mein Kind in welchem Alter? (z.B. Betreuung im eigenen Haushalt, Tagesmutter, Kontakt zu anderen Kindern, altersgemischte Gruppe, Hausaufgabenbetreuung)
Welche Ansprüche stellen mein Partner und ich an die Betreuung? (z.B. Betreuungszeiten, flexible Öffnungszeiten, Nähe zum Arbeitsplatz oder Wohnort, pädagogisches Konzept, Verpflegung ...)
Welche Angebote gibt es in der Nähe von Wohnort oder Arbeitsplatz?
Wie kann ich die Angebote kennenlernen? (z.B. Besichtigungstermine telefonisch vereinbaren, Tag der offenen Tür nutzen, Hausbroschüren oder Elternbriefe besorgen, Bekannte fragen...)
Wie viel Geld können wir für die Kinderbetreuung aufbringen?
Kann Ihr Partner das Kind betreuen, vielleicht indem er seine Arbeitszeiten ändert oder Elternzeit nimmt?
Können Verwandte, Nachbarn oder Freundinnen und Freunde auf das Kind aufpassen, vielleicht auch gegen Bezahlung?
Können Familienmitglieder, Nachbarn oder Freundinnen und Freunde „zur Not“ einspringen? (z.B., wenn Sie Überstunden machen müssen, die Betreuungseinrichtung Ferien hat oder wenn das Kind krank ist)?
Wie sehen die langfristigen Perspektiven für die Schulzeit aus?
l
Tipps
O
Checkliste
Z
Kontakte
e
Links
Diese Seite drucken
p