
Allgemeine Informationen
Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen ist nicht immer einfach. Gerade für alleinerziehende Mütter und Väter stellt dies oft eine sehr große Herausforderung dar. So sind sie häufig mit Fragen der Kindererziehung und Kinderbetreuung, der Organisation des Alltags und der Sicherung des Einkommens allein. Wer diese Verantwortung allein trägt, kann schnell an seine Grenzen kommen. Die Zahl der Alleinerziehenden hat in den letzten Jahren stetig zugenommen und auch hier in Herne gibt es viele Ein-Eltern-Familien. Hier finden Sie Herner Institutionen, Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen sowie Angebote speziell für Ein-Eltern-Familien.
Mein Name ist Melanie Kampa
Als Dipl. Pädagogin bin ich als Mitarbeiterin der Stadt Herne im Büro für Gleichstellung und Vielfalt tätig.
In einem ersten Gespräch klären wir gemeinsam Ihren individuellen Unterstützungsbedarf. Ich informiere Sie über das bestehende Beratungs- und Dienstleistungsangebot und leite Sie an die passenden Netzwerkpartnerinnen weiter. Gern vereinbare ich auch einen verbindlichen Termin für Sie. Zusammen arbeiten wir an Ihren Anliegen.
Ich freue mich auf Sie.
Herzlichst, Ihre Melanie Kampa
Die Anlaufstelle
Plötzlich alleinerziehend zu sein, stellt häufig das ganze Leben auf den Kopf. Es ist eine gravierende Veränderung, die meistens eine komplette Umorientierung nach sich zieht. Vorher konnte das Paar gemeinsam den Alltag mit den Kindern regeln. Jetzt steht die Alleinerziehende vor Problemen, die es mit Partner so nicht gegeben hat. Der Alltag, die Erziehung der Kinder und die Verantwortung können nicht mehr im gewohnten Maß geteilt werden. Oft gibt es finanzielle Probleme und die Frage nach Vereinbarkeit von Job und Kinderbetreuung taucht auf. Deswegen ist es wichtig, den eigenen Standpunkt in diesem Bereich klar zu ermitteln und gezielt zu handeln. Sich größtenteils alleine um ein oder vielleicht sogar mehrere Kinder zu kümmern, bedeutet immer eine hohe Anforderung und viel Organisation. Die Anlaufstelle möchte genau hier ansetzen und Sie auf Ihrem Weg unterstützen. Gemeinsam schauen wir welche Schritte Sie als nächstes tun können.
Termine
Da die Anlaufstelle nicht immer besetzt ist, vereinbaren Sie bitte unbedingt einen Termin für ein Gespräch!
0 23 23 / 16 - 28 36
Büro für Gleichstellung und Vielfalt
Melanie Kampa
Ort
Büro für Gleichstellung und Vielfalt
Zimmer 2.5 (2. Obergeschoss)
Berliner Platz 5
44623 Herne
Mit der Landesinitiative „Netzwerk W“ fördert das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen regionale Zusammenschlüsse von gleichstellungs-, arbeitsmarkt-, wirtschafts- und bildungspolitischen sowie familienunterstützenden Akteurinnen und Akteuren. Ziel der Initiative ist es, die regionalen Aktivitäten und Kompetenzen in Sachen Berufsrückkehr zu bündeln. Außerdem soll der landesweite Austausch zwischen den Akteuren gestärkt werden.