
Kontakte
Agentur für Arbeit
- Telefon:
- 08 00 / 4 55 55 00
- E-Mail:
-
bochum@arbeitsagentur.de
bochum.BCA@arbeitsagentur.de - Website:
- www.arbeitsagentur.de
- Adresse:
-
Agentur für Arbeit
Universitätsstraße 66
44789 Bochum
arbeitslose und arbeitsuchende Männer und Frauen mit Familienpflichten, WiedereinsteigerInnen, Jugendliche, Alleinerziehende
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt am Arbeitsmarkt (BCA) setzen sich dafür ein, die Beschäftigungsperspektiven für Arbeitssuchende mit familiären Verpflichtungen zu verbessern. Sie beraten und unterstützen Arbeitsagenturen, JobCenter, Arbeitssuchende sowie alle Arbeitsmarktpartner in übergeordneten Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt, der Frauen- und Männerförderung, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zielgruppenspezifischer Themen, um so Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt abzubauen.
Weitere Informationen und Veranstaltungstermine finden Sie unter:
www.arbeitsagentur.de -> Bürgerinnen & Bürger -> Chancengleichheit
Andrea Kleinhaus
- Telefon
- 02 34 / 3 05 – 25 86
Esther-Maria Sondermann
- Telefon
- 02 34 / 3 05 – 25 87
- Telefon:
- 08 00 / 4 55 55 00
- E-Mail:
- herne@arbeitsagentur.de
- Adresse:
-
Markgrafenstraße 9
44623 Herne
Leistungen
- Auszahlung von Arbeitslosengeld: Alleinerziehende erhalten den erhöhten Leistungssatz von 67% des Leistungsentgelts
- Leistungen aus dem Vermittlungsbudget: Etwa für Bewerbungskosten, Fahrten zum Vorstellungsgespräch, Pendelfahrten bei Arbeitsaufnahme und Kostenerstattung bei einem beruflich bedingten Umzug: Diese Leistungen sind Kann-Leistungen und werden nach Notwendigkeit und Kassenlage ausgezahlt. Einen Rechtsanspruch gibt es nicht.
- Eingliederungsleistungen: Können bei Arbeitsaufnahme an Arbeitgeber ausgezahlt werden, um eine Einstellung zu ermöglichen
- Vermittlungsgutschein für private Arbeitsvermittler
- Informationsveranstaltungen und Workshops der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt zum beruflichen Wiedereinstieg
- Bundesausbildungsbeihilfe (BAB)
- Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)