
Termine
Alle Termine im Januar 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im Februar 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im März 2022
- Beschreibung:
Wissen Sie manchmal gar nicht, wo Ihnen der Kopf steht? Jeder will etwas von Ihnen und scheinbar besteht Ihr Leben nur noch aus Problemen? Sind Sie unzufrieden mit Ihrer Lebenssituation, wissen aber nicht, was und wie Sie etwas verändern können? Die Gesprächsgruppe für Alleinerziehende ist ein regelmäßiges Angebot, das Frauen stark macht für die Herausforderungen des Alltags als Alleinerziehende. Die Runde ist offen für die Themen aller Teilnehmerinnen. Veranstalter*in: G.U.T. - Gemeinsam Unterstützend Tätig Referent*in: Julia Cramer, Psychologin entgeltfrei!
- Beginn:
- 09:30 Uhr
- Ende:
- 11:30 Uhr
- Ort:
-
Gemeindezentrum St. Bonifatius
Glockenstraße 7
44623 Herne
- Beschreibung:
Manchmal fühlen wir uns im Recht – wissen aber nicht, ob wir tatsächlich im Recht sind. Im Rahmen einer kostenlosen Kurzberatung berät Sie Rechtsanwalt Tobias Kuschkewitz zu allen Fragen im Sozialrecht und zeigt Ihnen auch mögliche weitere Schritte auf. Mögliche Themen sind Differenzen mit dem Jobcenter, der Krankenkasse und alles andere, was Sozialleistungen u. ä. betrifft. entgeltfrei! Eine Voranmeldung ist notwendig unter Tel. 01 76 / 11 92 82 49 oder per Mail: j.cramer@caritas-herne.de
- Beginn:
- 14:30 Uhr
- Ende:
- 17:00 Uhr
- Ort:
-
Café Blickwinkel
An der Kreuzkirche 4
44623 Herne
- Beschreibung:
111 Jahre Frauenrechte: Die Rechte von Frauen sind grundlegend gestärkt worden – sowohl in der Ehe als auch bei der Trennung. Dennoch sind die Folgen einer Scheidung für Frauen immer noch gravierender als für Männer. Gerade im Unterhalt oder im Sorgerecht ist es wichtig, seine Rechte zu kennen. Ein kurzweiliger Streifzug durch 111 Jahre Frauenrechte und heute, in Zeiten von Corona, mehr denn je aktuelle Fragestellungen – freuen Sie sich auf spannende Informationen von und mit der Rechtsanwältin Manuela Lück. Veranstalter*in: Frauenberatungsstelle Schattenlicht e. V. Referent*in: Manuela Lück, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Anmeldung unter: info@beratungsstelle-schattenlicht.de
- Beginn:
- 15:30 Uhr
- Ende:
- 17:00 Uhr
- Preis:
- 5,00 €
- Ort:
-
Büro für Gleichstellung und Vielfalt (im Haus der Martin-Opitz-Bibliothek)
Berliner Platz 5
44623 Herne
- Beschreibung:
Frauen in unserer heutigen Gesellschaft haben es immer noch nicht leicht. Unabhängig von der Coronasituation sind Frauen nach wie vor in vielen Lebensbereichen benachteiligt. Sei es in der Arbeitswelt oder in der Organisation des Alltags zwischen Familie und Beruf. Besonders Alleinerziehende stehen im Alltag vor großen Herausforderungen. Berufstätigkeit oder das Nachholen eines Schulabschlusses oder einer Berufsausbildung stellen besonders Alleinerziehende auf eine harte Probe. Aber auch Frauen, die durch ihren Partner keine Unterstützung im Alltag erfahren, stehen tagtäglich ebenso vor großen Hürden. Frauen in unserer Gesellschaft... allein gelassen? In unserer Zoom Veranstaltung möchten wir mit der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau ins Gespräch kommen und diskutieren. Diese Veranstaltung findet online statt. Veranstalter*in: Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Herne Referent*in: Anja Butschkau, MdL Sie erhalten den Link bei der Anmeldung unter: 0 23 23 / 3 87 94 80 oder julia.steinbach33@gmail.com
- Art der Veranstaltung:
- Online-Veranstaltung über Zoom
- Beginn:
- 19:00 Uhr
- Ende:
- 20:30 Uhr
- Beschreibung:
Jutta Allmendinger ist mit ihrer Geduld am Ende! Seit über drei Jahrzehnten untersucht sie, wie Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern erreicht werden kann, und ihr ernüchterndes Fazit lautet: Wir bewegen uns rückwärts in die Zukunft. In Ihrer Streitschrift „Es geht nur gemeinsam“ zeigt Jutta Allmendinger, was endlich passieren muss, damit wir echte Gleichberechtigung herstellen. Nach einer Einführung in ihre Thesen steht die renommierte Wissenschaftlerin für Fragen und eine Diskussion zur Verfügung. Das Grußwort zur Veranstaltung spricht die Bundestagsabgeordnete Michelle Müntefering. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie bei der Anmeldung unter: 0 23 23 / 16 - 26 29 oder per Mail: gleichstellung-vielfalt@herne.de
- Art der Veranstaltung:
- Online-Veranstaltung
- Beginn:
- 14:00 Uhr
- Ende:
- 16:00 Uhr
- Beschreibung:
Der Griff zum Telefonhörer kann Leben verändern! Mütter, Väter oder Pfleger*innen von Familienangehörigen, die wieder in das Berufsleben einsteigen wollen, sollten diesen Schritt wagen, sich informieren und anrufen. Andrea Kleinhaus und Esther Sondermann, die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit, stehen für alle Fragen rund um das Thema Berufsrückkehrer* innen, Arbeitsmarkt, Ausbildung und Qualifizierung an diesem Dienstagvormittag persönlich zur Verfügung. Aber auch alle anderen, die mehr über Chancengleichheit erfahren wollen, sind recht herzlich eingeladen, sich zu melden. Das Motto der beiden Beauftragten lautet: „Geht nicht, gibt’s nicht“. Sie wollen helfen, wissen, was zu tun ist, und was zu berücksichtigen. Erwerbsbiografien mitzugestalten und zu verändern sei ihr Job, so die beiden Frauen und ergänzen: „Wir unterstützen und setzen uns dafür ein, dass jeder ein möglichst selbst bestimmtes und finanziell eigenständiges Leben führen kann. Wer das möchte, ist bei uns gut aufgehoben. Wir finden immer eine Lösung.“ Veranstalter*in: Agentur für Arbeit Herne Referent*innen: Andrea Kleinhaus, Esther Sondermann Telefonhotline: 02 34 / 3 05 - 25 86 oder 25 87
- Art der Veranstaltung:
- Telefonhotline
- Beginn:
- 08:00 Uhr
- Ende:
- 12:00 Uhr
- Beschreibung:
Sie haben einen Abschluss in einem anerkannten Beruf? Sie haben in Ihrem Herkunftsland ein Studium abgeschlossen? Sie planen einen beruflichen Einstieg oder Wiedereinstieg und sind sich unsicher, wie Sie dies meistern sollen? Gemeinsam finden wir den Weg zurück in den Beruf, indem wir auf Ihre Potentiale, Ressourcen und bisherige berufliche Erfahrungen schauen. Nach der Planung Ihres neuen beruflichen Weges unterstützen wir Sie gerne kostenfrei bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, beim Vorbereiten von Vorstellungsgesprächen, bei der Stellenrecherche und übernehmen die passgenaue Vermittlung. Wir beraten zu folgenden Themen: • Um- und Neuorientierung im Beruf • Rund um den beruflichen Neu- und Wiedereinstieg • Ausländische Berufs-/Studienabschlüsse Veranstalter*in: BIWAQ-Projekt BQB Süd Referent*innen: Silke Koriath, Taika Brandenburg entgeltfrei! Anmeldung unter: 01 57 / 33 35 91 40 oder silke.koriath@gbh-herne.de oder 01 57 / 33 35 91 48 oder taika.brandenburg@gbh-herne.de
- Beginn:
- 09:00 Uhr
- Ende:
- 11:00 Uhr
- Ort:
-
Sud- und Treberhaus (Bürgersaal)
Eickeler Markt 1
44651 Herne
- Beschreibung:
Sie haben eine Idee im Kopf, aber es geht nicht voran. Es wird nicht konkret, es wird nicht gemacht. Sie sind unsicher, ob Ihre Idee eine Chance auf dem Markt hat und wie Sie Ihre Idee umsetzen können. Die Ausgestaltung einer Gründungsidee ist eine anspruchsvolle und ausgesprochen kreative Aufgabe. Dabei geht es darum, etwas Originales zu entwickeln, Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten und schließlich ein gutes Gründungskonzept aufzustellen, das stimmig zu Ihnen als Gründerin und stimmig zum Markt ist. Das Webinar zeigt Möglichkeiten auf, wie Sie das Potenzial, das in Ihrer Idee und in Ihnen steckt, entfalten können. Sie erfahren, wie Sie den Bedürfnissen von Menschen, die zu Ihrer Kundschaft werden sollen, auf die Spur kommen. Am Ende werden Sie wissen, wie Sie strukturiert vorgehen können, um Ihre Gründungsidee erfolgreich voranzubringen. Inhalte: • Warum Ideen und gute Konzepte Zeit brauchen. • Wie Sie aus Ihrer Idee eine „gute Geschäftsidee“ machen. • Wie Sie Ihre Geschäftsidee mithilfe des Business Model Canvas beschreiben. • Wie Sie Ihre Geschäftsidee testen. entgeltfrei! Anmeldung unter: startercenter@herne.business
- Art der Veranstaltung:
- Online-Veranstaltung über Zoom
- Beginn:
- 17:00 Uhr
- Ende:
- 19:00 Uhr
- Beschreibung:
Wer sein Erwerbsleben unterbricht, sich um seine Kinder oder um die Pflege seiner Angehörigen kümmert, sollte sich rechtzeitig über die Möglichkeiten einer Rückkehr ins Berufsleben informieren. Sehr zum Vorteil für einen erfolgreichen und schnellen Wiedereinstieg ist es, vorab mögliche Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Eine gute Vorbereitung - auch innerhalb der Familie – ist daher hilfreich. Welche Chancen sich bieten und was zu berücksichtigen ist, erläutern die Beauftragten für Chancengleichheit in dieser Veranstaltung. Wir referieren, geben nützliche Tipps und Informationen zum rechtlichen Hintergrund. Auch die aktuellen Möglichkeiten und Anforderungen des Arbeitsmarktes sowie Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten stellen wir vor. Sollte eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, findet die Veranstaltung digital statt. Der Link zur Teilnahme wird nach der Anmeldung zugesandt. Anmeldung unter: 02 34 / 3 05 - 25 86 oder 25 87 oder per Mail: bochum.bca@arbeitsagentur.de
- Beginn:
- 09:00 Uhr
- Ende:
- 12:00 Uhr
- Ort:
-
Agentur für Arbeit Herne
Shamrockring 1
44623 Herne
- Beschreibung:
„Über Geld spricht man nicht“ – Sie werden mir zustimmen, dass das blanker Unsinn ist. Woher sollen wir denn wissen, was die besten Geldvermehrungsmöglichkeiten sind, wenn wir nicht darüber reden? Immer wieder im Verlauf unseres Lebens machen wir uns Gedanken über das liebe Geld: sei es, dass kleinere oder größere Sümmchen ausgezahlt werden (Lebensversicherung, Bausparvertrag), oder dass wir nach einer lukrativen Anlage suchen, die eine Alternative zum Sparbuch sein wird. Deshalb: lassen Sie uns über Geld reden, • wie wir es vermehren können, • wie wir der Inflation entkommen, • was nachhaltiges Anlegen bedeutet und • wie wir intelligente Strategien entwickeln. entgeltfrei! Anmeldung unter: 0 23 23 / 16 - 26 29 oder per Mail: gleichstellung-vielfalt@herne.de Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Sollte dieser Vortrag als Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, findet dieser als Online-Veranstaltung statt. Weitere Infos: www.herne.de/frauen
- Art der Veranstaltung:
- Infoveranstaltung
- Beginn:
- 15:00 Uhr
- Ende:
- 17:30 Uhr
- Ort:
-
Büro für Gleichstellung und Vielfalt (im Haus der Martin-Opitz-Bibliothek)
Berliner Platz 5
44623 Herne
- Beschreibung:
Viele Herner Frauen haben einen 450-EURO-Job. Auch in diesen Mini-Jobs haben Sie Rechte, wie z.B. • Lohn nach Tarif • Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub • Feiertagsvergütung • Kündigungsschutz • und Lohnfortzahlung bei Krankheit. Bei unserer Hotline können Sie Fragen zu diesen und anderen Themen stellen, Ihren Ärger loswerden oder einfach von Ihren Erfahrungen mit Mini-Jobs berichten. Eine Rechtsanwältin steht als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Diese Telefonnummer ist nur während der angegebenen Zeit freigeschaltet. Die Hotline ist eine Aktion im Rahmen des heutigen Equal Pay Days, an dem jedes Jahr auf die unterschiedliche Bezahlung von Frauen und Männern aufmerksam gemacht wird. Sie können sich außerhalb dieser Aktion gern für Fragen zu diesem Thema an das Büro für Gleichstellung und Vielfalt wenden. Telefon: 0 23 23 / 16 - 16 02
- Art der Veranstaltung:
- Telefonhotline
- Beginn:
- 10:00 Uhr
- Ende:
- 12:00 Uhr
Alle Termine im April 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im Mai 2022
- Beschreibung:
Sie befinden sich auf der Suche nach einem attraktiven Arbeitgeber, für den Familienorientierung kein Fremdwort ist? Oder andersherum, Sie sind auf der Suche nach motivierten Fachkräften? Bei unserer Infobörse „Fit im Job“ bringen wir Unternehmen, die das Potenzial von Frauen mit Familienverantwortung erkannt haben, und motivierte Frauen, die den beruflichen Wieder- oder Neueinstieg suchen, zusammen. Unternehmen und Besucherinnen haben die Möglichkeit, sich in einem lockeren Rahmen über Teilzeitberufsausbildung und weitere Instrumente einer familienfreundlichen Personalpolitik zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Unternehmen aus den Bereichen Verwaltung, Betreuung, Handwerk und Pflege, die familienorientierte Maßnahmen umsetzen, berichten von ihren Erfolgen. Sie stehen neben vielen weiteren Arbeitsmarktakteur* innen gerne für Fragen zur Verfügung. Veranstaltet wird der Vormittag im Rahmen der Landesinitiative Netzwerk W – Wiedereinstieg. Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln. Anmeldung bis 13.5. unter: 0 23 23 / 16 - 21 28 oder per Mail: beate.stoltmann@herne.de
- Art der Veranstaltung:
- Infobörse
- Beginn:
- 10:00 Uhr
- Ende:
- 12:00 Uhr
- Ort:
-
Literaturhaus Herne Ruhr (Eingang im Hof)
Bebelstr. 18
44623 Herne
Alle Termine im Juni 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im Juli 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im August 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im September 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im Oktober 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im November 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.
Alle Termine im Dezember 2022
Für diesen Monat gibt es keine Termine.